Zahlreiche gesetzliche Neuerungen sind nun (7/2022) verabschiedet u.a. um Dachflächen für Solarstromgewinnung besser zu nutzen. Einige der markanten Eckpunkte sind hier, auf einer Seite, zusammengefasst.
Am 18. Juni lud der Klimabeirat, Marktgemeinde Lappersdorf ins AURELIUM. Volles Haus: Ebenso wie bei der vorangegangen Veranstaltung in Regenstauf herrschte reges Interesse. Trotz Urlaubszeit und hoher Temperatur
Besuch der Solaranlage von Andreas Engl, Bodenkirchen (13. November 2021) Dem Wunsch aus der 26. Jahreshauptversammlung heraus nachgekommen, haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht die Anlage
Erste Eindrücke nach gut 150 km mit dem IONIQ 5 ( Hyundai 23-24.6.21) Vorweg 1: Da ich kein Tester von Beruf bin, finden sich hier auch keine TesterGebnisse
Erste Eindrücke nach 300 km mit dem VW ID.3 Vorweg 1: Da ich kein Tester von Beruf bin, finden sich hier auch keine TesterGebnisse sondern „ErLebnisse“, die durchaus
Tolle Veranstaltung mit brillianten Referenten: Zahlreich waren die Freunde der Elektromobilität von weit gekommen, um tief in die technische Welt der Elektromobilität einzutauchen. Dr. Manfred Binder, Projektleiter des Emobilitätsclusters
Am 7.8. nahm Frau Edit Manz, Geschäftsführerin der Ambulanten Krankenpflegestation Lappersdorf (AKS) von Frau Dr. Cosima Rücker, 1. Vorsitzende vom Zahnärztlichen Bezirksverband Oberpfalz (ZBO) eine Spende von 750
Am 31. Mai war das eMobilCafé zu Gast bei der St. Georgi Mühle, in Schirndorf bei Kallmünz. H. Georg Schießl hat von der Modernisierung seines Kraftwerkes an der
Am 29. März war das eMobilCafé zu Gast bei dem Regensburger Formula Student Team – dem DYNAMICS e.V.. Die Vorstände Erblin Gashi, Felix Wild und Fabian Wiche gewährten uns tiefe Einblicke